Springe zum Inhalt

Home

Diese Homepage dient dazu, die verschiedenen Funktionen zu dokumentieren

  • für mich selbst
  • für jeden anderen, der mit Edgars Smat Home konfrontiert wird
    • Hilfe im Garten
    • Übernahme

Was tun, wenn …

Leider funktioniert kein System ohne Fehler, es sei denn, man hat keines. Allerdings: je mehr Technik man verwendet, desto mehr Fehler können auftreten.

Im Folgendensoll werden Ratschläge gegeben, die bei einem (Total-)Ausfall des Smart Home zur Not unternommen werden können. Alle wesentlichen Systeme laufen auch ohne das Smart Home

Bewässerung

  • Die immer verfügbare Möglichkeit::
    Schlauch mit oder ohne Sprenger, wie früher gehabt!
  • Steuerung mit dem Hunter-System

    Die Steuereinheit ligt im Schrank, Die App kann im Netz herunter geladen werden. Damit ist eine zeitgesteuerte Bewässerung des Gartens über die Unterflurverrohrung möglich. Die jeweiligen Zonen entsprechen denen, die im Smart Home zur Anwendung kommen. 

    • Ausbau des Relaikastens im Technikbereich
    •  Verdrahtung
      • Weiss                       Erde
      • grün
      • gelb
      • etc    folgt
  • allerdings wird dabei die Aufteilung des Bewässerungsstrangs 4 außer Kraft gesetzt. Seite li, Rosen und Vorne müssen auf einen Versorgungsstrang reduziert werden, Lange laufen lassen, da große zu bewässernde Fläcke!!

Teich nachfüllen

  • Die immer verfügbare Möglichkeit::
    Wasser Schlauch, wenn zu wenig Wasser bemerkt wird.

Klima-Anlage

  • Verwendung der MELCLUD-App

Heizung

  • Verwendung der HomeMatic IP-App

Rollos

  • Verwendung der Apps 
    • Smart Life
    • Meross
    • Mein Haus